top of page
241185961_234301812034615_2165954421283809499_n_edited.jpg

Besuch des Ministerpräsidenten

„Diesen Rathausplatz habe ich bisher nur immer leer erlebt, aber heute ist das anders.“, so eröffnete Ministerpräsident Stefan Weil seinen Redebeitrag. „Es ist aber genau der richtige Ort, denn dort ins Rathaus wollen Claudio Provenzano und die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der SPD wieder erfolgreich bei der anstehenden Kommunalwahl einziehen.“, so Weil weiter.

Die SPD Garbsen hatte auf dem Rathausplatz viele prominente Parteigrößen zum Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern eingeladen. Stefan Weil wurde begleitet von Martin Schulz (EU-Politiker und ehem. Bürgermeister), Rebecca Schamber (SPD Bundestagskandidatin) sowie Steffen Krach (SPD-Kandidat für das Amt des Regionspräsidenten).

Nach einer Begrüßung durch Rüdiger Kauroff (MdL und Vorsitzender der SPD Garbsen) war es mir wichtig zu den Bürger*innen zu sprechen. In einem kurzen Abriss präsentierte ich meine Vorstellungen, wie ich Garbsen als Bürgermeister zukünftig leiten will.

Es gibt viele wichtige Themen in Garbsen – unter anderem im Bereich bezahlbarem Wohnraum gibt es sehr viel zu tun. Bei meinen Haustürbesuchen im Rahmen höre ich immer wieder von den Bürger*innen, dass sie keine bezahlbare Wohnung in Garbsen finden. Diesem möchte ich entgegentreten, indem wir kurzfristig Belegrechte einkaufen und bei Neubauten darauf achten eine Quote von 30% an bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Mir ist es wichtig, dass jeder in Garbsen eine für sich bezahlbare Wohnung findet.

Steffen Krach betonte, dass er als Regionspräsident sich einer familienfreundlichen Region annehmen wird. Daneben gilt es für ihn, die erfolgreiche Arbeit von Hauke Jagau im Klimaschutz, dem Verkehr und weiteren Themen fortzusetzen.

Fortsetzen will Rebecca Schamber auch die Arbeit, die Caren Marks in den letzten Jahrzehnten für die Menschen geleistet hat. Es soll die erfolgreiche Arbeit der sozialdemokratischen Ministerinnen und Minister auch in Zukunft, aber unter Führung von Olaf Scholz fortgesetzt werden.

Den Abschluss der Grußworte übernahm Martin Schulz, der deutlich machte, dass es gerade in der aktuellen weltpolitischen Lage darauf ankomme, das Erreichte in unserem demokratischen Staat zu erhalten und auszubauen. Es sollte allen klar sein, dass es in vielen Staaten und Länder auf der Welt nicht für alle die errungenen Freiheitsrechte gebe wie bei uns.

Am Ende kam der Aufruf von Stephan Weil, zur Kommunalwahl am 12. September 2021 unbedingt wählen zu kommen. Am 26.09.2021 findet anschließend die Bundestagswahl statt.

Ich danke nochmal allen Gästen und Besuchern für die gelungene Veranstaltung.

1. Besuch des Ministerprräsidenten: Willkommen
bottom of page